Inhaltsverzeichnis
Erschütterungsmelder
Einbrecher konzentrieren sich bei ihren Straftaten auf die Schwachstellen von Häusern und Wohnungen. Dies sind in der Regel Schlösser, Haustüren, Fenster oder Balkontüren in Gebäuden. Die meist speziell "geschulten" Einbrecher überwinden oft auch moderne Sicherungen. Ein Smart Home Erschütterungsmelder kann Einbrüche verhindern. Machen Sie Ihr Zuhause Smart Home.
Beschreibung
Einbrecher konzentrieren sich bei ihren Straftaten auf die Schwachstellen von Häusern und Wohnungen. Dies sind in der Regel Schlösser, Haustüren, Fenster oder Balkontüren in Gebäuden. Die meist speziell "geschulten" Einbrecher überwinden oft auch moderne Sicherungen. Ein Smart Home Erschütterungsmelder kann Einbrüche verhindern. Machen Sie Ihr Zuhause Smart Home.
Topseller
Die Favoriten unserer Kunden
- elektronischer Knaufzylinder
- hochsichere AES 128 Verschlüsselung
- über APP programmierbar
- Fern-Öffnung möglich (benötigt secuENTRY Bridge)
1 Ausführung
- misst laufend die Stärke der Sonneneinstrahlung
- io-homecontrol Modulation
- 2 x AA Batterien
- kompatibel zu Somy TaHoma, Connexoon
1 Ausführung
- Aktivtransponder (Druckknopf)
- Bluetooth 5.2 LE (AES-Verschlüsselung)
- Reichweite ca. 4 Meter
- für alle secuENTRY Produkte nutzbar
1 Ausführung
- unsichtbare Nachrüstung verkabelter Rolladenmotoren auf io-Funk
- einfach und schnell hinter Ihren bestehenden Schalter in der Unterputzdose anbringen
- kompatibel mit verkabelten Rolladenantrieben - herstellerunabhängig!
- Anwes
1 Ausführung
- Outdoor PIN-Code Tastatur
- Bluetooth 4.0 mit AES 128 Verschlüsselung
- Sperrzeit nach 3maliger falscher Code-Eingabe
- Menueführung in 12 Sprachen
1 Ausführung
- Fenster-/Türüberwachung
- Sabotageschutz
- optische Rückmeldung
- Low-Battery Meldung
1 Ausführung
- Komfortantrieb für Haustüren
- per APP bedienbar
- kompatibel mit u.a. Alexa
- nur 45 mm im Durchmesser
2 Ausführungen
Ab
- WLAN-Bridge
- Programmierung zeitlich limitiertes Codes
- geeignet für den Innenbereich
- Nachricht bei niedrigem Batteriestand
1 Ausführung
4 Ausführungen
Ab
- manueller Modus: TSE Wireless öffnet nach Knopfdruck – Schlüssel wird in die Hand genommen
- Automatikmodus: TSE Wireless (nur 5021/5022) öffnet nach Einschalten des Keypads – TSE E-KEY kann in der Tasche bleiben
- optimale Nutzung übe
1 Ausführung
- Erschütterungsmelder für Fenster und Türen
- FM Modulation
- CR2477 Batterie
- kompatibel zu Lupus XT1Plus, XT2Plus, XT3
1 Ausführung
- Erschütterungsmelder für Fenster und Türen
- io-homecontrol Modulation
- AAA Batterie
- kompatibel zu Somfy One/One+
2 Ausführungen
Ab

Sie haben Fragen zum Thema Erschütterungsmelder? Kontaktieren Sie unseren Experten!
Persönliche Beratung
Schnelle Antwort
Geschulte Experten
Was ist ein Smart Home Erschütterungsmelder und wie funktioniert er?
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale eines Smart Home Erschütterungsmelders sind ein Sensor und ein Sender. Je nachdem, wie sensibel der Melder eingestellt ist, reagiert der Sensor schon auf kleinste Erschütterungen. Wird der Sensor durch Vibrationen beim Bohren oder Aufhebeln erschüttert, sendet er ein Signal an die Anlage und es ertönt ein Signalton wie bei einer Alarmanlage. Dies schreckt viele Einbrecher in der Regel ab. Der Hausbesitzer oder Wohnungsinhaber wird über die App oder andere Nachrichtendienste informiert und kann die Polizei verständigen.
Vorteile von Erschütterungsmeldern
Die Smart Home Erschütterungsmelder schützen Ihr Haus oder Ihre Wohnung zuverlässig vor Einbrechern und sind mit wenig Aufwand in kurzer Zeit installiert. Es ist ausreichend, wenn Sie die Melder am Tür- oder Fensterrahmen befestigen und dann mit einer kompatiblen Überwachungstechnik verbinden. Sobald Sie dann die gewünschte Empfindlichkeit eingestellt haben, sind die Melder einsatzbereit.
Ein besonderer Vorteil sind die vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Einmal in das System integriert, alarmieren Sie die Smart Home Erschütterungsmelder bei jedem Einbruchsversuch. Falls Sie auf Geschäftsreise oder im Urlaub sind, können Sie sich auch mit E-Mails, SMS oder Pushnachrichten benachrichtigen lassen. Auch die Benachrichtigung eines Sicherheitsdienstes ist möglich.
Was ist beim Kauf eines Smart Home Erschütterungsmelders zu beachten?
Achten Sie beim Kauf eines Erschütterungsmelder darauf, für welche Einsatzbereiche, diese geeignet sind. Es gibt spezielle Melder für den Innen- und Außenbereich mit der Schutzart IP68. Mit diesen Erschütterungsmeldern haben Sie die Möglichkeit, Garagentore oder auch Balkon- und Terrassentüren im Freien zu sichern. Des Weiteren sollte Ihr Erschütterungsmelder mit dem bereits bestehenden Smarthome System kompatibel sein. Eine leichte Installation mit Klebeband sollte ebenfalls möglich sein. Dies ist besonders wichtig, wenn es sich um die Installation an hochwertigen Fenster- und Türrahmen handelt.
Häufig gestellte Fragen zu Erschütterungsmelder
Wie wird ein Smart Home Erschütterungsmelder montiert?
Die Montage eines Smart Home Erschütterungsmelders ist denkbar einfach. Nachdem die Batterien in den Melder eingelegt sind, wird die Halterung mit den mitgelieferten Klebebändern an einem Fenster oder einer Tür befestigt. Nach der Kopplung mit der jeweiligen App oder der Anlage sind die Smart Home Erschütterungsmelder einsatzbereit.

Anmeldung zum Newsletter
Erhalten Sie Produktneuheiten, Deals und interessante Ratgeberbeiträge kostenlos mit dem eleksa24-Newsletter.