Zum Hauptinhalt springen

Info endlich-sicher.at wird zu eleksa24.com/at – Ihre gewohnte Sicherheit in neuem Gewand!

Über 65 Jahre Erfahrung
Qualität: "Made in Germany"
100 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & kostenlose Rücksendung
Kundenservice unter +49 (0) 89 45915250

Smarte Türsprechanlagen

Smarte Häuser versprechen mehr Lebensqualität. Oft geht diese künstliche Intelligenz schon an der Haustür los - mit entsprechenden Türsprechanlagen. Allerdings sorgen die unterschiedlichen Hersteller für Probleme bei der Auswahl der passenden Modelle. Wir zeigen Ihnen, welche Unterschiede es gibt und wie eine Smart Home Türsprechanlage Ihr Leben generell verbessern kann.

Beschreibung

Smarte Häuser versprechen mehr Lebensqualität. Oft geht diese künstliche Intelligenz schon an der Haustür los - mit entsprechenden Türsprechanlagen. Allerdings sorgen die unterschiedlichen Hersteller für Probleme bei der Auswahl der passenden Modelle. Wir zeigen Ihnen, welche Unterschiede es gibt und wie eine Smart Home Türsprechanlage Ihr Leben generell verbessern kann.

Topseller

Die Favoriten unserer Kunden

ABUS Smartvest Funk-Fernbedienung FUBE35001A
  • Bedienung ohne PIN-Code
  • Auslösen eines Überfallalarms
  • LED-Funktionsanzeige
  • Schutz vor Replay-Angriffen

1 Ausführung

20,37 €*
Datenschutz
ABUS Z-Wave LED-Lampe SHLM10010/SHLM10000 - E27
Die ABUS Z-Wave E27 LED-Glühlampen SHLM10010 und SHLM10000 sind die perfekte Ergänzung im ABUS Z-Wave Produktprogramm. Die LED-Lampen sorgt mit dem warmweißen LED Licht (2700k) oder mit einstellbarer Leuchtfarbe (RGBW) für eine gute Ausleuchtung und können in jede erkömmlichen E27-Fassung verbaut werden. Die LED-Leuchtmittel sind so hell wie eine konventionelle 60W Birne, führen aber zu einem deutlich reduzierten Stromverbrauch. Die LED-Glühlampen SHLM10010 und SHLM10000 besitzt auch eine Repeater-Funktion, wodurch das Z-Wave Funksignal verstärkt werden kann.  Nur in der Variante SHLM10000 kann man die Leuchtfarbe der LED-Lampe auswählen und diese auch dimmen.  Abus Z-Wave LED-Lampe SHLM10000/10010 - Vorteile LED-Birne mit warmweißen LED Licht (2700K) / Dimmbare LED-Lampe mit einstellbarer Leuchtfarbe (RGBW) und Lichttemperatur (Warmweiß/Kaltweiß) - je nach gewählter Version So hell wie eine herkömmliche 60W Glühbirne bei deutlich geringerem Stromverbrauch mit Repeaterfunktion zur Reichweitenverlängerung des Z-Wave Funksignals Passt in jede E27 Fassung Sprachsteuerung möglich (Abhängig vom Smart Home Gateway) integrierter Z-Wave Funkchip zur Integration und Steuerung über ihr Smart Home Gateway Abus Z-Wave LED-Lampe SHLM10000/10010 - technische Daten - Lampenfassung: E27- Einsatzbereich: Innen- LED Lebensdauer: 25.000 h- Leuchtfarbe: Warmweiß / RGBW- Farbtemperatur: 2700-6500 K- Energieeffizienzklasse: A+- Schaltleistung: max. 2.300 W- Leistungsaufnahme: 9 W- Repeaterfunktion- Stromaufnahme Standby: 0,5 mA- Abmessung (ø x H): 60 x 120 mm- Gewicht: 0,07 g Abus Z-Wave LED-Lampe SHLM10000/10010 - Lieferumfang 1x Z-Wave LED Lampe1x Kurzanleitung1x Sicherheitshinweise

2 Ausführungen

Ab

28,48 €*
ABUS Funk-Bewegungsmelder FUBW35000A/35010A
  • PIR-Bewegungsmelder
  • opt. Tierimmun-Funktion
  • LED Funktionsanzeige
  • "Low-Battery"- Funktion

1 Ausführungen

40,60 €*
ABUS Smartvest Funk-Alarmanlage & App Basis-Set FUAA35001A
  • Funk-Alarmanlagen-Set
  • Plug & Play Installation
  • Basisstation mit Öffnungs- und Bewegungsmelder 

1 Ausführung

206,68 €*
Datenschutz
ABUS Funk-Öffnungsmelder Smartvest FUMK35000A
  • Fenster-/Türüberwachung
  • Sabotageschutz
  • optische Rückmeldung
  • Low-Battery Meldung

1 Ausführung

29,47 €*
Datenschutz
ABUS Bluetooth-Tastatur HomeTec Pro CFT3100
  • Bluetooth-PIN-Code-Tastatur
  • hochsichere AES-128-Bit Verschlüsselung
  • hochwertigen Touch-Oberfläche
  • kabellose Montage

2 Ausführungen

Ab

108,49 €*
ABUS Funk-/Hitzewarnmelder Smartvest FURM35000A
  • detektiert Rauch & Hitze
  • wechselbare AA-Batterie (Lebensdauer ca. 1 Jahr)
  • Alarmstummschaltung
  • Zertifiziert nach EN 14604

1 Ausführung

38,77 €*
Datenschutz
Nur 9 auf Lager!
Öffnungsmelder Somfy TaHoma io
  • Öffnungsmelder für Fenster und Türen
  • io-homecontrol Modulation
  • CR123 Batterie
  • kompatibel zu Somy TaHoma, Connexoon, Protexial io

1 Ausführung

64,97 €*
Datenschutz
Rauchmelder Somfy io
  • detektiert Rauch
  • als Stand-Alone oder mit Anbindung benutzbar
  • wechselbare Batterie (bis zu 5 Jahre Lebensdauer)
  • kompatibel mit Smart Home Steuerung TaHoma

 

1 Ausführung

72,73 €*
Datenschutz

Smart Home Türsprechanlagen: Was ist das überhaupt?

"Smart" ist in diesem Fall gleichbedeutend mit "vernetzt". Das gesamte System der Türsprechanlage ist mit Ihrem Heimnetzwerk - in der Regel bildet ein WLAN-fähiger Router die Basis - verbunden. Dies bietet Ihnen zahlreiche Vorteile im Alltag:

  • Klingelt ein Postbote und Sie sind nicht zu Hause, überträgt Ihre Smart Home Türsprechanlage dieses Ereignis auf das Smartphone. Sie können also auf die Anfrage reagieren, wenn Sie beispielsweise gerade einkaufen oder sich bei der Arbeit befinden.
  • Eine Anlage dieser Art kann sich positiv auf die Sicherheit im Haus auswirken. Häufig prüfen Einbrecher, ob jemand im Haus ist, indem sie einfach klingeln. Sollten Sie überall erreichbar sein, können Sie in jedem Fall antworten und die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs senken.

Ihnen wird somit keine Person entgehen, die bei Ihnen an der Tür klingelt. Zudem haben Sie durch ebenfalls verfügbare Kameras und Displays die Möglichkeit, die Person vor der Tür zu sehen und nicht nur zu hören. Auch dies verbessert die Sicherheit, wenn das Netzwerk mitspielt.

Aufbau der Technik bei Ihnen zu Hause

Generell ist eine Smart Home Türsprechanlage fast immer nach demselben Muster aufgebaut - unabhängig vom Hersteller. Eine Außenschnittstelle wird - meist mit Kabeln - mit einer Gegenstelle im Haus verbunden. Bei größeren Häusern kommen auch mehrere Gegenstellen in Frage, sodass Sie die Tür beispielsweise von jedem Stockwerk aus öffnen können. Dieses gesamte System verbinden Sie anschließend mit Ihrem existierenden Netzwerk zu Hause und stellen auf diese Weise die "smarte" Komponente bereit.

 Bei vielen Herstellern müssen Sie anschließend eine App installieren, um auf das System zuzugreifen und Klingelanfragen entgegenzunehmen. Eine Alternative zum genannten System besteht in IP-Türsprechanlagen, die Sie direkt mit einem Router wie einer FRITZ!Box verbinden. Eine Gegenstelle entfällt und Sie übernehmen die Verwaltung aller Anfragen auf netzwerkfähigen Geräten wie Smartphone oder Tablet. Hier haben Sie außerdem die Wahl zwischen kabelgebundenen Lösungen oder komplett drahtlosen Varianten, die nur auf WLAN basieren.

Mit Kabel oder ohne?

Dementsprechend finden Sie bei uns Smart HomeTürsprechanlagen, die Sie wahlweise mit einem LAN-Kabel oder via WLAN verbinden. Suchen Sie maximale Zuverlässigkeit, ist das Kabel die bessere Variante. Allerdings bietet sich nicht jedes Haus dafür an: Lange Kabel zu verlegen, könnte Sie optisch stören. Vorteilhaft sind die WLAN-Anlagen bei der Installation: Dafür müssen Sie die Sprechstelle nur mit dem Netzwerk zu Hause verbinden, eine App installieren und sind schon fertig. Das Verlegen von Kabeln entfällt.

Videosignal an der Türklingel - ist das sinnvoll?

Heute liegen auch Smart Home Türsprechanlagen, die zwei Videogegenstellen bieten, im Trend - eine außen und eine im Innenbereich. Klingelt jemand bei Ihnen, sehen Sie also auf einem angebundenen Bildschirm, wer sich draußen aufhält. Mit den entsprechenden Apps bringen Sie dieses Videosignal auch auf Ihr Smartphone und könnten etwa vom Sofa aus erkennen, wer gerade klingelt.

Sofern die Netzwerkverbindung gut funktioniert und Sie bereit sind, den Aufpreis dafür zu bezahlen, spricht nicht viel gegen ein solches Videosystem. Es gilt aber erneut: Je aufwendiger die Technik, desto fehleranfälliger ist sie. Die zuverlässigste Methode besteht in der einfachen Vernetzung des Smartphones mit der Smart Home Türsprechanlage.

Falls Sie sich für Ihr Zuhause smarte Türsprechanlagen wünschen und nicht wissen, welches Modell zu Ihrem Anwendungsprofil passt, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam finden wir eine Lösung, die auf Sie zugeschnitten ist und im Rahmen Ihres Budgets bleibt.

Häufig gestellte Fragen zu Smart Home Türsprechanlagen

Wie viel kostet eine Smart Home Video-Türsprechanlagen?

Die Kosten für eine Smart Home Türsprechanlage mit Video hängt davon ab, welche Art von Türsprechanlage es genau sein soll. Smarte Türsprechanlagen können schon für 100 Euro erhältlich sein, wobei es nach oben fast keine Grenzen gibt. Im Preissegment zwischen 100 Euro und 400 Euro erhalten Sie bereits sehr gute Modelle.

Besonders kostengünstig sind die sogenannten Zweidraht- und Vierdrahtanlagen mit Video, die nur zwischen 100 Euro und 200 Euro kosten. Im Bereich bis 300 Euro erhalten Sie smarte Türsprechanlagen mit WLAN, die sich zum Smart-Home-Gerät aufrüsten lassen. Gerade in Gebieten mit einem erhöhten Einbruchrisiko sind diese Modelle sinnvoll. Bei IP-Video-Türsprechanlagen müssen Sie allerdings mit 300 Euro oder mehr an Kosten rechnen. Diese Anlagen funktionieren auch bei einem schwachen Datensignal noch sehr gut und sind dementsprechend zuverlässig. Abhängig vom jeweiligen Modell und den Zusatzfunktionen können die Anlagen bis zu 500 Euro kosten.

Gibt es auch Smart Home Türsprechanlagen mit Nachtsicht?

Die kostengünstigeren Türsprechanlagen mit Video haben keine Nachtsichtfunktion. Nachtsicht ist eine Zusatzleistung, die entsprechend mehr kostet. Sind smarte Türsprechanlagen mit dieser Funktion ausgestattet, können sie allerdings auch als Überwachungskamera für den Eingangsbereich genutzt werden. Idealerweise kombinieren Sie Ihre Anlage in diesem Fall mit einem Bewegungsmelder. Eine solche Anlage liefert bei schlechten Sichtverhältnissen und bei Nacht erkennbare Bilder. Gestochen scharfe Aufnahmen dürfen Sie allerdings nicht erwarten.

Werden die Aufnahmen einer Smart Home Türsprechanlage aufgezeichnet?

In der Regel liefern smarte Türsprechanlagen ein Live-Bild, das Sie im Haus auf dem Bildschirm der Innenstation sehen. Einige Anlagen bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Aufnahmen auf einer SD-Karte zu speichern. Die Karte ist integriert. Vorsicht: Was nach einem praktischen Zusatz klingt, ist im Rahmen des Datenschutzes tatsächlich eine komplexe Angelegenheit! Denn Sie müssen die Menschen darüber informieren, dass sie aufgezeichnet werden.

Das muss geschehen, noch bevor Ihre Gäste den Kamerabereich betreten. Sie dürfen die Aufzeichnungen nur über einen bestimmten Zeitraum aufbewahren und müssen sicherstellen, dass diese für Unbefugte nicht zugänglich sind.

Welche Vorteile besitzt eine Smart Home Türsprechanlage mit W-LAN?

Smarte Türsprechanlagen mit WLAN ermöglichen Ihnen, auf jedem Stockwerk und in verschiedenen Räumen ein Display zu installieren. Dadurch können Sie bei einem Aufenthalt im Haus jederzeit auf die Türklingel reagieren. Mache Smart Home Türsprechanlage bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, die Video-Türsprechanlage über eine App auf Ihrem Smartphone zu steuern.

Sie können mit Besuchern kommunizieren, die Kamera steuern und selbst im Urlaub oder beim Einkaufen sehen, wer Sie besuchen will. Über WLAN ist die Türsprechanlage mit Hausnetzwerk und damit auch mit dem Internet verbunden.

Welche Auflösung sollte der Monitor einen Smart Home Türsprechanlage besitzen?

Schon bei einer Auflösung von 720 Pixel oder 1280 x 720 Pixel in HD erhalten Sie brauchbare Bilder. Eine höhere Auflösung wird bei 1080 oder 1920 x 1080 Pixeln gewährleistet. Dies wird auch als Full HD bezeichnet. Als Faustregel gilt: Je höher die Auflösung der Smart Home Türsprechanlage ist, desto schärfer wird das Bild. Smarte Türsprechanlagen mit einem kleinen Bildschirm liefern bereits mit HD ein sehr scharfes Bild, während größere Bildschirme eine höhere Auflösung erfordern.

Anmeldung zum Newsletter

Erhalten Sie Produktneuheiten, Deals und interessante Ratgeberbeiträge kostenlos mit dem eleksa24-Newsletter.

Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...