Inhaltsverzeichnis
Werkzeug
Topseller
Die Favoriten unserer Kunden
5 Ausführungen
Ab
24 Ausführungen
Ab
- Verschmutzungskompensation + Fehlalarmschutz
- Schlafzimmertauglich (kein störendes LED-Blinken)
- Lithiumbatterie mit bis zu 10 Jahren Batterielebensdauer
- Q-Label
1 Ausführung
- Profil-Halbzylinder
- nur verschiedenschließend lieferbar
- ohne Stulpschraube
- incl. 2 Schlüssel
1 Ausführung
2 Ausführungen
Ab
- Bi-Sensor-Technologie (Rauch- und Hitzedetektion)
- 12 Jahre Batterie-Lebensdauer
- 3-fach Insektenschutz
- Auslesbarer Datenspeicher mit Exportfunktion
1 Ausführung
4 Ausführungen
Inhalt: 0.05 Kilogramm (24.215,80 €* / 1 Kilogramm)
Ab
- Regelmäßiger Selbsttest mit automatischer Fehlermeldung
- Stummschaltungsoption für 9 Minuten
- geeignet für den Einsatz in bewohnten Freizeitfahrzeugen (z.B. Wohnmobile)
- Nachkalibrierung bei Verschmutzung
1 Ausführung
- foto-optisches Messprinzip (Tyndall)
- 10 Jahres Batterie
- "Q"-Zertifikat
- Testknopf und Stummschaltung
1 Ausführung
- fest verbaute 10 Jahres-Batterie
- Q-Lable
- Schlafzimmertauglich
- permanente Selbstüberwachung + Verschmutzungskompensation
1 Ausführung
2 Ausführungen
Ab
4 Ausführungen
Ab
9 Ausführungen
Ab
3 Ausführungen
Ab
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
1 Ausführung
Inhalt: 5 Meter (8,13 €* / 1 Meter)
1 Ausführung
1 Ausführung
7 Ausführungen
Ab
2 Ausführungen
Ab
8 Ausführungen
Ab
14 Ausführungen
Ab
3 Ausführungen
Ab
1 Ausführung
1 Ausführung

Sie haben Fragen zum Thema Werkzeug? Kontaktieren Sie unsere Expertin!
Persönliche Beratung
Schnelle Antwort
Geschulte Experten
Häufige Fragen von Kunden zu Werkzeug
Welches Werkzeug sollte man immer im Haus haben?
Nicht jeder Mensch ist ein passionierter Heimwerker, der viele Werkzeuge benötigt und auch mit ihnen umgehen kann. Umgekehrt sollte man in der Lage sein, kleine Arbeiten und Reparaturen selbst auszuführen, statt bei jeder kleinen Herausforderung viel Geld für einen Fachbetrieb auszugeben. Deshalb sollte eine Grundausstattung an Werkzeugen guter Qualität in jedem Haushalt vorhanden sein. Dazu zählen:
- Hammer
- Flachzange
- Kneifzange
- Ringschlüsselsatz in den Standardgrößen
- Säge
- Schlitz- und Kreuzschraubenzieher in zwei bis drei Größen
- Zollstock und/oder Maßband
- Inbus-Schlüssel
- kleine Wasserwaage
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber
- Arbeitshandschuhe
- Augenschutz
Manche Hersteller bieten Werkzeugkoffer mit Komplettsets an, in denen alle wichtigen Tools versammelt und somit schnell zur Hand sind.
Woran erkennt man einen guten Online-Shop für Werkzeug / Werkzeugbedarf?
Das Angebot an Online-Shops für Werkzeug / Werkzeugbedarf ist riesig, deshalb sollten Sie einige Kriterien kennen, mit denen Sie die Spreu vom Weizen trennen können. Ob ein Shop vertrauenswürdig ist und sich ein Einkauf dort lohnt, erkennen Sie zuerst am Umfang seines Sortiments. Im zweiten Schritt sollten Sie schauen, ob namhafte Hersteller mit hochwertigen Produkten vertreten sind oder ob es nur No-Name-Billigprodukte gibt. Weitere wichtige Kriterien sind detaillierte Produktbeschreibungen, Übersichtlichkeit, die Vielfalt an Zahlungsmöglichkeiten, Versandbedingungen und Lieferzeiten sowie Beratungsangebote. Bei uns können Sie sich davon überzeugen, dass all diese Kriterien mehr als ausreichend bedient werden.Wie viel Geld sollte man für Werkzeug / Werkzeugbedarf ausgeben?
Für eine Grundausstattung mit hochwertigen Werkzeugen sollten Sie zwischen 100 und 200 Euro ausgeben. Damit sind Sie in der Regel für Ihr Leben gerüstet, was den alltäglichen Bedarf angeht. Allerdings sind hier die Elektrogeräte wie Bohrmaschine, Akkuschrauber oder Stichsäge nicht mit eingerechnet. Wenn Sie diese Geräte nur gelegentlich benötigen, gibt es gute Produkte namhafter Hersteller für jeweils rund 100 Euro. Wir bieten Ihnen in jedem Fall Qualitätsware für jeden Geldbeutel.Wie kann man hochwertiges Werkzeug von schlechter Qualität unterscheiden?
Für einen Laien, der nicht täglich damit umgeht, ist der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Werkzeug nicht leicht zu erkennen. Es gibt in Deutschland und Europa aber einige Normen und Gütesiegel, auf deren Aussagekraft Sie sich verlassen können. Die wichtigsten Zertifizierungen sind: die DIN- bzw. DIN-EN-Norm, das GS-Siegel des TÜV (GS = Geprüfte Sicherheit) sowie das VDE-Prüfzeichen für Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Stichsägen & Co.Wann sollte man sich beim Kauf von Werkzeug von Experten beraten lassen?
Auf eine professionelle Beratung von Fachleuten sollten Sie immer dann zurückgreifen, wenn Sie über ein Produkt zu wenig Bescheid wissen oder keinen Überblick über renommierte Hersteller haben. Dies gilt auch im Segment Werkzeug / Werkzeugbedarf. Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass Sie an ein Billigprodukt geraten, dass Ihnen nicht viel Freude bereiten wird, weil das Material, die Verarbeitung oder die Ergonomie minderwertig ist. Oder umgekehrt, dass Sie zu viel Geld für ein Gerät ausgeben, das eigentlich für einen Profi-Handwerker gedacht ist und für Ihre Zwecke sozusagen "überqualifiziert" ist. Wir beraten Sie gern für Ihren individuellen Fall.